KFO309 - The clinical research unit Virus Induced Lung injury

All News / Events

17.09.2018 - Internationales Symposium zu RNA-Viren


Treffen von Spitzenforscherinnen und -forschern vom 19. bis 21. September 2018

Vom 19.-21. September 2018 treffen sich Spitzenforscherinnen und -forscher aus dem In-und Ausland in Marburg zu einem internationalen Symposium zu RNA-Viren, das von der klinischen Forschergruppe 309  „Virusinduzierte Lungenschädigung“ und dem Sonderforschungsbereich 1021 „RNA-Viren“ gemeinsam veranstaltet wird.

Mitveranstalter Prof. Dr. Stephan Becker von der Philipps-Universität Marburg erläutert die Bedeutung der Forschung an Viren: „Virusinfektionen gefährden die Gesundheit vieler Menschen weltweit, sie können oft nur schwer behandelt werden. So forderte zum Beispiel die Grippewelle des vergangenen Winters allein in Deutschland mehr als 1.500 Menschenleben.“

Im Mittelpunkt des Symposiums stehen die Erforschung neuer Aspekte der Vervielfältigung von Viren sowie die Lungenschädigung durch Viren – und mögliche Therapieansätze zur Heilung. Die Lungenfachärztin und Infektionsmedizinerin Prof. Dr. Susanne Herold, Ph.D., Professorin für Infektionserkrankungen der Lunge und Leitung des Schwerpunktes Infektiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), betont die Bedeutung eines besseren Verständnisses der Heilungsprozesse nach Virusinfektionen: „Bislang verstehen wir nur in Ansätzen, wie Viren schwere Schädigungen im Organismus hervorrufen und welche Mechanismen schon während der Erkrankung die Regeneration des Gewebes einleiten. Die Erforschung dieser Prozesse ist notwendig, um die Heilungschancen zu vergrößern“.  

read more

30.000 Tote jedes Jahr in Deutschland durch Lungenentzündung


Artikel in der Berliner Morgenpost hier weiterlesen

Award for Christin Müller


Congratulation to Christin for

  • the 2nd price for Best Young Inverstigator at the Lipidomics Forum, Leipzig, November 12-14, 2017 

 

  • a Traval Award for the XIVth International Nidovirus Symposium Travel Award, Kansas City, USA, June 4-9, 2017

 

ATS 2018 Awardees


The abstract of Dr. Christina Malainou, a member of the Herold lab, was chosen to receive an Abstract Scholarship for the 2018 ATS International Conference in San Diego.

The Abstract has the title "Depletion Of The Resident Alveolar Macrophage Pool Upon Influenza Virus Infection Is Death Ligand-Dependent And Contributes To Disease Severity"

Ivonne Vazquez-Armendariz was selected to receive the International Trainee Travel Scholarship Award 2018 of the American Thoracic Society. 

Progress Reports 2018


ECCPS Seminar Room

Aulweg 130

35392 Gießen


Date Projects
Feb, 23th
12:45 - 14:45 h
P1 (Bauer/Weber) and
P2 (Peteranderl/Becker/Herold)
Apr 13th,
12:45 - 14:45 h
P3 (Ziebuhr/Kracht) and
P5 (Vadász/Samakovlis)
Aug 17th,
12:00 - 15:00 h
P6 (Morty/Friebertshäuser/Ehrhardt),
P7 (Günther/Bellusci) and
P8 (Herold/Braun)
Dec, 7th,
12:45 - 14:45 h
 Z1 (Hain/Goesmann/
Wilhelm/Lohmeyer) and
Amit Shresta
(early career funding report)

Kampf dem Lungenversagen


Virus-Infektionen sind bei Kindern und Erwachsenen ein häufiges Krankheitsbild. Gar nicht so selten kommt es dabei zu einer Lungenentzündung oder im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichem akutem Lungenversagen. Wirksame Therapien fehlen bislang. Ein Team um die Gießener Professorin Susanne Herold wird ab sofort an der Erforschung der Krankheit und der Entwicklung neuer Diagnostik- und Behandlungsmethoden arbeiten – mithilfe von 4,3 Millionen Euro der Deutschen Forschungsgemeinschaft.